Graufilter,
bekannt auch unter dem Namen ND-Filter (Neutral Density
= neutrale Dichte) oder Neutraldichtefilter,
sperren das gesamte sichtbare Spektrum gleichmäßig und führen
dadurch zu einer Lichtreduktion, ohne Farben und Kontrast zu
beeinflussen. Da sie gleichzeitig die UV-Strahlung sperren, erübrigt sich die
zusätzliche Verwendung eines UV-Sperrfilters.
Auch zur Verminderung der Schärfentiefe
– weit offene Blende – muss oft ein Graufilter eingesetzt
werden. Die Stärke der Wirkung ist jedoch bei diesem
Anwendungsfall von der Brennweite des Objektivs abhängig.
Ferner gestatten sie 'normale' Zeit- und Blendenwerte,
wenn
die Filmempfind-
lichkeit für die herrschende Helligkeit zu hoch ist.
Dieses zwei Blendenstufen lichtschwächende B+W-Graufilter
(log. Dichte 0,6) ist aus gutem Grunde das beliebteste im
Fotobereich. Denn es bringt viel, zum Beispiel Blende 4 statt
8 für selektive Schärfe anstelle ausgedehnter Schärfentiefe oder 1/15 s statt 1/60 s für einen
fließenden statt eingefrorenen Wasserfall, es weist aber noch
sehr gute Farbneutralität auf und kostet weniger als die noch
dichteren Graufilter.
Wir empfehlen es als Grundausstattung.