zertiverzierte Verl�sslichkeit + Bestpreis

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Foto Horst

gültig ab 01.07.2016

Foto Horst
Inh. Christian Wurzer
Domgasse 19
9020 Klagenfurt
Österreich

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Geschäftsbedingungen der Foto Horst  (nachfolgend „Verkäufer“ genannt) gelten für alle Verträge, die der Kunde mit dem Verkäufer sowohl hinsichtlich der im Online-Shop des Verkäufers dargestellten Produkte und/oder Leistungen als auch für alle Lieferungen von Waren ohne Beteiligung des Online-Shops des Verkäufers und – sinngemäß – für die Erbringung von Leistungen durch den Verkäufer abschließt. Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wird widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart. Abänderungen oder Nebenabreden bedürfen zu ihrer Gültigkeit der schriftlichen Bestätigung durch vertretungsbefugte Personen des Verkäufers und gelten nur für den einzelnen Geschäftsfall. Mitarbeiter des Verkäufers sowie vor Auftragsbeginn namentlich bekanntgegebene Subunternehmen sind nicht bevollmächtigt, Änderungen oder Nebenabreden zu diesen AGB zu vereinbaren.

1.2. Kunden im Sinne der Ziffer 1.1. sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer, wobei ein Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist ein Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbstständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

2. Vertragspartner/Erfüllungsort

2.1. Der Kaufvertrag kommt mit Foto Horst, Domgasse 19, 9020 Klagenfurt, Österreich, zustande.

2.2. Erfüllungsort für alle Geschäfte ist der Standort an dem der Verkäufer seine gewerbliche/unternehmerische Tätigkeit ausübt.

3. Produkte, Angebot und Vertragsabschluss

3.1. Produkte

3.1.1. Der Verkäufer handelt mit Kameras, Foto- und Videoprodukten, EDV Hard- und Software, Druckern, Beamern, Projektoren, TV, Ferngläsern sowie Zubehör zu sämtlichen genannten Produktkategorien.

3.1.2. Der Verkäufer weist darauf hin, dass die abgebildeten Produktbilder im Online-Shop von der tatsächlichen Aufmachung der Produkte abweichen können (Symbolbilder).

3.2. Vertragsabschluss

3.2.1. Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktdarstellungen stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot seitens des Verkäufers dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, ein rechtlich verbindliches Kaufangebot abzugeben. Der Verkäufer wird den Zugang des Angebots des Kunden unverzüglich im elektronischen Weg (Fax oder E-Mail) bestätigen. Dies stellt noch keine Annahme des Kaufangebots des Kunden dar. Der Verkäufer ist berechtigt, die Annahme der Bestellung abzulehnen.

Kann der Verkäufer eine Bestellung nicht ausführen, weil die bestellte Ware oder Dienstleistung nicht verfügbar ist oder nimmt er das Angebot des Kunden nicht an, so hat der Verkäufer dies dem Kunden unverzüglich, längstens binnen 5 Werktagen, mitzuteilen. Nach fruchtlosem Verstreichen dieser Frist gilt das Angebot als angenommen und der Vertrag für beide Vertragspartner verbindlich abgeschlossen, sofern die Vertragsannahme nicht bereits davor ausdrücklich erklärt wurde bzw. schlüssig durch Übersenden der Ware erfolgt ist.

3.2.2. Der Kunde kann das Angebot schriftlich über das im Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Der Kunde hat hierbei die Möglichkeit im Online-Shop durch Eingabe seiner persönlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) sowie eines selbst gewählten Passwortes ein Benutzerkonto anzulegen. In diesem Fall werden die eingegebenen personenbezogenen Kundendaten lediglich zum Zwecke der einfacheren und rascheren Abwicklung zukünftiger Bestellvorgänge gespeichert und können jederzeit durch Eingabe der E-Mail-Adresse und des selbstgewählten Passwortes durch den Kunden aufgerufen werden. Durch die Registrierung stimmt der Kunde der Speicherung der von ihm bekannt gegebenen personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) zu geschäftlichen Zwecken ausdrücklich zu. Des Weiteren hat der Kunde die Möglichkeit als Gast einzukaufen und seine Daten bei jeder Bestellung gesondert einzugeben. Diesfalls erfolgt keine Speicherung der Kundendaten für zukünftige Bestellungen, sodass bei jeder weiteren Bestellung eine erneute Dateneingabe erforderlich ist.

Die Produktauswahl erfolgt durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ beim jeweils gewünschten Produkt. Durch Anklicken des Buttons „zurück zum Shop“ gelangt man wiederum zu den Produktangeboten. Durch Anklicken des Buttons „zur Kasse“ wird der Bestellvorgang fortgesetzt. Nach Anmeldung des registrierten Kunden bzw. Eingabe der persönlichen Daten durch den nicht registrierten Kunden, Eingabe der Rechnungsanschrift und Auswahl der gewünschten Liefer- und Zahlungsmodalitäten, gibt der Kunde durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ im abschließenden Schritt des Bestellprozesses ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Produktauswahl kann bis zum Absenden der Bestellung jederzeit geändert werden, indem der Kunde die Anzahl der Produkte ändert, durch Anklicken des Kästchens 'Entfernen' die Auswahl löscht oder den Bestellvorgang überhaupt abbricht. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden. Der Kunde erklärt vor verbindlicher Abgabe der Bestellung ausdrücklich, dass er/sie die gegenständlichen AGB gelesen und angenommen hat. Sobald der Bestellvorgang abgeschlossen ist, wird der Kunde darüber durch ein Infofenster benachrichtigt. Dies stellt noch keine Annahme des Angebots des Kunden dar.

3.2.3. Die Bestelldaten werden vom Verkäufer gespeichert und können vom Kunden nach Absendung seiner Bestellung zeitlich befristet (mindestens jedoch 6 Monate) über das passwortgeschützte Kundenkonto abgerufen werde, sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Kundenkonto im Online-Shop des Verkäufers angelegt hat.

3.2.4. Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, sodass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten Mails zugestellt werden können.

4. Widerrufsrecht/Rücktrittsrecht

4.1. Rücktrittsrecht für Verbraucher aus Österreich und der EU (ausgenommen Deutschland) Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Rücktrittsfrist beginnt bei Lieferungen von Waren mit deren Eingang beim Verbraucher, bei Dienstleistungen mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Der Tag des Auslösens der Frist (Vertragsabschluss bzw. Wareneingang beim Kunden) zählt nicht mit. Der Rücktritt kann innerhalb der Rücktrittsfrist schriftlich per E-Mail, Fax oder Brief oder durch Rücksenden der Ware an den Verkäufer an die unten stehende Adresse erfolgen:

Foto Horst
Inh. Christian Wurzer
Domgasse 19
9020 Klagenfurt
Österreich
Tel.: +43 (0) 463/ 57 303
Fax: + 43 (0) 463/ 57 303-15
Email: shop@fotohorst.at

Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.

Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über

  • Dienstleistungen, mit deren Ausführung dem Verbraucher gegenüber vereinbarungsgemäß innerhalb der Rücktrittsfrist begonnen wird,
  • Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von der Entwicklung der Sätze auf den Finanzmärkten, auf die unser Unternehmen keinen Einfluss hat, abhängt,
  • Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden, die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde,
  • Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Software, sofern die gelieferten Sachen vom Verbraucher entsiegelt worden sind, Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierte mit Ausnahme von Verträgen über periodische Druckschriften,
  • Wett- und Lotterie- Dienstleistungen, sowie
  • Hauslieferungen oder Freizeit- Dienstleistungen.


Tritt der Verbraucher nach Vertragsabschluss vom Vertrag zurück, so hat der Verkäufer Zug-um-Zug die vom Verbraucher geleisteten Zahlungen zu erstatten und dem vom Verbraucher auf die Sache gemachten notwendigen und nützlichen Aufwand zu ersetzen. Der Verbraucher hat die empfangenen Leistungen zurückzustellen und dem Verkäufer ein angemessenes Entgelt für die Benützung, einschließlich einer Entschädigung für eine damit verbundene Minderung des gemeinen Wertes der Leistung, zu zahlen. Die Übernahme der Leistungen durch den Verbraucher ist für sich allein nicht als Wertminderung anzusehen.

Paketversandfähige Waren sind vom Verbraucher zurückzusenden; nicht paketversandfähige Waren werden vom Verkäufer beim Verbraucher abgeholt. Der Kunde hat die Kosten der Rücksendung der Ware vereinbarungsgemäß zu tragen. Sollte die Ware unfrei zurückgesendet werden, ist der Verkäufer berechtigt, einen entsprechenden Betrag einzubehalten bzw. in Rechnung zu stellen.

Ist der Kunde Unternehmer gemäß § 1 UGB, so ist ein Widerruf gänzlich ausgeschlossen.

4.2. Widerrufsrecht für Verbraucher aus Deutschland
4.2.1. Kostenregelung beim Widerrufsrecht für Verbraucher aus Deutschland Übt der Verbraucher sein Widerrufsrecht nach Punkt 4.2.2. aus, so hat er die regelmäßigen Kosten für die Rücksendung der Ware zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von € 40,00 nicht übersteigt oder wenn er bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat. Anderenfalls ist die Rücksendung für den Verbraucher kostenfrei

4.2.2.Widerrufsbelehrung für Verbraucher aus Deutschland

Die folgende „Widerrufsbelehrung“ – der gesetzlich vorgeschriebene Belehrungstext – informiert Sie über die
  • Voraussetzungen
  • Ausübung und
  • Folgen des Widerrufsrechts

Widerrufsrecht – Voraussetzungen und Ausübung
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (zum Beispiel Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 iVm § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 S 1 BGB iVm Artikel 246 § 3 EGBGB.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.

Der Widerruf ist zu richten an:

Foto Horst
Inh. Christian Wurzer
Domgasse 19
9020 Klagenfurt
Österreich
Tel.: +43 (0) 463/ 57 303
Fax: + 43 (0) 463/ 57 303-15
Email: shop@fotohorst.at

Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z.B.: Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B.: Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen sind, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinaus geht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von € 40,00 nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Betrag der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder Sache, für uns mit deren Empfang.

Besondere Hinweise
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.

Ende der Widerrufsbelehrung

Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht:
  • bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde,
  • bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger von Ihnen entsiegelt worden sind,
  • bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten, es sei denn, dass Sie Ihre Vertragserklärung telefonisch abgegeben haben,
  • bei Fernabsatzverträgen, die die Lieferung von Waren oder die Erbringung von Finanzdienstleitungen zum Gegenstand haben, deren Preis auf dem Finanzmarkt Schwankungen unterliegt, auf die wir keinen Einfluss haben und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können, insbesondere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Aktien, Anteilsscheinen, die von einer Kapitalanlagegesellschaft oder einer ausländischen Investmentgesellschaft ausgegeben werden, und anderen handelbaren Wertpapieren, Devisen, Dirigaten oder Geldmarktinstrumenten.

Ist der Kunde Unternehmer, so ist ein Widerruf gänzlich ausgeschlossen.

4.3. Allgemeine Hinweise
4.3.1. Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware. Senden Sie die Ware bitte möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie gegebenenfalls eine schützende Umverpackung, wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden.

4.3.2. Senden Sie die Ware bitte möglichst nicht unfrei an uns zurück. Wir erstatten Ihnen auch gerne auf Wunsch vorab die Portokosten, sofern diese nicht von Ihnen selbst zu tragen sind.

4.3.3. Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Ziffern 4.3.1. bis 4.3.2. nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

5.1. Die angegebenen Preise des Verkäufers sind Endpreise, dh. sie beinhalten sämtliche Preisbestandteile, einschließlich der gesetzlichen österreichischen Umsatzsteuer. Maßgeblich für die Rechnungsstellung sind die im Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preise.

5.2. Die im Online-Shop angeführten Verkaufspreise verstehen sich zuzüglich einer im Menüpunkt „Liefer- und Versandkosten“ aufgeschlüsselt angeführten Versand- und Verpackungspauschale. Bitte beachten Sie, dass bei grenzüberschreitenden Lieferungen weitere Abgaben und Gebühren, etwa in Form von Im- und Exportspesen oder Zöllen, anfallen können, die vom Käufer zu tragen sind.

5.3. Der Verkäufer bietet dem Kunden wahlweise folgende Zahlungsmöglichkeiten an, sofern in der jeweiligen Produktdarstellung im Angebot nicht anderes bestimmt ist:

  • Vorauskasse per Überweisung an
    BKS Bank AG
    IBAN: AT25 1700 0001 0300 2206
    BIC: BFKKAT2K
  • Sofortüberweisung
  • Nachnahme
  • Kreditkarte (MasterCard, Visa)
  • Zahlung auf Rechnung
  • Barzahlung bei Abholung (Bezahlung mittels Bankkarte/Bankomatkarte ist möglich)

Näheres zu den einzelnen Zahlungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt „Zahlungsmöglichkeiten“.

5.4. Ist Vorauskasse vereinbart, ist die Zahlung binnen 7 Tagen nach Vertragsabschluss einlangend auf dem Konto des Verkäufers fällig.

5.5 Für den Fall des Zahlungsverzuges werden – unabhängig vom Verschulden am Zahlungsverzug – die gesetzlichen Verzugszinsen verrechnet. Darüber hinaus ist der Kunde bei verschuldetem Zahlungsverzug verpflichtet, dem Verkäufer sämtliche von ihm aufgewendeten, zur zweckentsprechenden Eintreibung der Forderung notwendigen Kosten, wie etwa Anwaltshonorar und Kosten von Inkassobüros, zu refundieren und jeden weiteren Schaden, insbesondere auch den Schaden, der dadurch entsteht, dass infolge Nichtzahlung entsprechend höhere Zinsen auf allfälligen Kreditkonten des Verkäufers anfallen, zu ersetzen.

5.6. Der Kunde ist zur Aufrechnung mit einer eigenen Forderung gegenüber dem Verkäufer nur dann berechtigt, wenn Zahlungsunfähigkeit des Verkäufers vorliegt oder die Forderung des Kunden in einem rechtlichen Zusammenhang mit seiner Verbindlichkeit steht oder die Forderung des Kunden unbestritten, rechtskräftig festgestellt oder vom Verkäufer anerkannt ist.

5.7. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.

5.8. Die Verrechnung erfolgt in Euro.

6. Liefer- und Versandbedingungen sowie Gefahrenübergang

6.1. Die Lieferung von Waren erfolgt regelmäßig auf dem Versandwege durch GLS Austria an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern keine andere Vereinbarung vorliegt. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die vom Kunden bei Bestellungen über den Online-Shop des Verkäufers in der Bestellabwicklung des Verkäufers hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich. Die Lieferzeit beträgt innerhalb von Österreich 3 – 5 Werktage und außerhalb von Österreich 3 – 21 Werktage ab Zahlungseingang.

6.2. Ist eine Lieferung an den Kunden nicht möglich, sendet das beauftragte Transportunternehmen die Ware an den Verkäufer zurück, wobei der Kunde einen Pauschalbetrag von 20 % des Rechnungsbetrages als „Wiedereinlagerungsgebühr“ sowie die Kosten für die erfolglose An- und Ablieferung zu tragen hat. Befindet sich der Käufer im Annahmeverzug, ist der Verkäufer berechtigt, nach Setzung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten und die Ware anderweitig zu verwerten oder auf Vertragserfüllung zu bestehen. Trifft den Käufer ein Verschulden am Annahmeverzug hat er dem Verkäufer darüber hinaus den ihm durch die Verzögerung entstandenen Schaden zu ersetzen. Im Falle des Vertragsrücktritts wird ein bereits überwiesener Kaufpreis abzüglich der Transport- und Einlagerungskosten sowie allfälliger dem Verkäufer zustehender Schadenersatzbeträge rücküberwiesen. Das Gesagte gilt nicht, wenn der Kunde den erfolglosen Zustellungsversuch nicht zu vertreten hat oder hiedurch sein Widerrufsrecht ausübt.

6.3. Die Übersendung der Ware erfolgt innerhalb von Österreich auf Gefahr des Käufers, dh. das Risiko des Transports trägt der Käufer. Erfolgt der Versand der Ware nach Deutschland an einen Letztverbraucher, so tritt der Gefahrenübergang erst bei Übergabe der Ware an den Kunden ein.

6.4. Gegenüber einem Unternehmer gelten alle vereinbarten Lieferfristen vorbehaltlich richtiger und rechtzeitiger Selbstbelieferung in Fällen, in denen der Verkäufer ein konkretes Deckungsgeschäft abgeschlossen und die fehlende Verfügbarkeit nicht zu vertreten hat.

6.5. Bei Selbstabholung informiert der Verkäufer den Kunden zunächst per E-Mail darüber, dass die von ihm bestellte Ware zur Abholung bereit steht. Nach Erhalt dieser E-Mail kann der Käufer die Ware nach Absprache mit dem Verkäufer abholen. Wird die bestellte Ware nicht binnen 10 Werktagen ab der Verständigung abgeholt, treten die Verzugsfolgen ein und der Verkäufer kann wahlweise nach Setzung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurücktreten bzw Vertragszuhaltung verlangen. Von diesem Wahlrecht unberührt bleiben allfällige Schadenersatzansprüche des Verkäufers bei verschuldetem Annahmeverzug. Bei Selbstabholung werden keine Versandkosten verrechnet.

7. Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware des Verkäufers bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers. Bei Lieferung des Verkäufers tritt der Kunde dem Verkäufer schon jetzt seine Forderungen gegenüber Dritten, soweit diese durch Veräußerung von Waren entstehen, bis zur endgültigen Bezahlung seiner Verbindlichkeiten zahlungshalber ab. Der Kunde hat auf Verlangen des Verkäufers seine Auftraggeber zu nennen und diese rechtzeitig von der Zession zu verständigen. Die Zession ist in den Geschäftsbüchern, Lieferscheinen, Fakturen, etc. für den Abnehmer ersichtlich zu machen. Ist der Kunde mit seinen Zahlungen dem Verkäufer gegenüber in Verzug, so sind bei ihm eingehende Verkaufserlöse auszusondern und hat bzw. hält der Kunde diese nur im Namen des Verkäufers inne. Allfällige Ansprüche gegen einen Versicherer sind in den Grenzen des § 15 Versicherungsvertragsgesetzes bereits jetzt an den Verkäufer abgetreten.

Es wird vereinbart, dass in der Geltendmachung des Eigentumsvorbehalts kein Rücktritt vom Vertrag liegt, außer der Verkäufer erklärt den Rücktritt vom Vertrag ausdrücklich.

8. Mängelhaftung und Garantie

Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen Vorschriften.

8.1. Hiervon abweichend gilt für Unternehmer:

  • ein unwesentlicher Mangel begründet grundsätzlich keine Mängelansprüche;
  • der Verkäufer hat die Wahl der Art der Nacherfüllung;
  • bei neuen Waren läuft die Verjährungsfrist für Mängel ab Gefahrenübergang;
  • bei gebrauchten Waren sind die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln grundsätzlich ausgeschlossen;
  • die Verjährung beginnt nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.

8.2. Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche

  • bei neuen Waren zwei Jahre ab Ablieferung der Ware an den Kunden;
  • bei gebrauchten Waren ein Jahr ab Ablieferung der Ware an den Kunden.

8.3. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen in Ziffer 8.1. und Ziffer 8.2. beziehen sich nicht auf Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche, die der Käufer nach den gesetzlichen Vorschriften wegen Mängeln gelten machen kann, für diese Ansprüche gilt Punkt 9.

8.4. Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des § 1 UGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 UGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.

8.5. Ist der Kunde Verbraucher, wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden sofort beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen, damit dieser den Schaden bei der Versicherung geltend machen kann. Kommt der Kunde dieser Obliegenheit nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.

8.6. Ist die Nacherfüllung im Wege der Ersatzlieferung erfolgt, ist der Kunde dazu verpflichtet, die zuerst gelieferte Ware innerhalb von 14 Tagen an den Verkäufer auf dessen Kosten zurückzusenden. Die Rücksendung der mangelhaften Waren hat nach den gesetzlichen Vorschriften zu erfolgen.

8.7. Die Abtretung der Mängelansprüche des Kunden ist ausgeschlossen.

8.8. Reklamationen aufgrund gesetzlicher Gewährleistungsansprüche bzw. vertraglicher Garantieansprüche können bei folgender Adresse geltend gemacht werden:

Foto Horst
Inh. Christian Wurzer
Domgasse 19
9020 Klagenfurt
Österreich
Tel.: +43 (0) 463/ 57 303
Fax: + 43 (0) 463/ 57 303-15
Email: shop@fotohorst.at

9. Haftung

9.1. Der Verkäufer haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei Arglist und Garantieversprechen und wenn die Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie etwa dem Produkthaftungsgesetz, erfolgt.

9.2. Schadenersatzansprüche für Sachschäden sind bei bloß leicht fahrlässiger Verursachung ausgeschlossen, ausgenommen Schäden an zur Bearbeitung übernommenen Sachen.

10. Datenschutz beim Onlineshop

Die Nutzung personenbezogener Daten im Onlineshop erfolgt nach Maßgabe der vom Verkäufer gesondert auf der Homepage veröffentlichten Datenschutzerklärung.

11. Anwendbares Recht

11.1. Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen Verkäufer und Kunden gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtsübereinkommens. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

11.2. Ist der Kunde Unternehmer, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Österreich oder der EU hat, oder der Wohnsitz bzw. gewöhnliche Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Wir anerkennen den Wohnsitz des Verbrauchers als möglichen Gerichtsstand an.

11.3. Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.

12. Sonstiges

12.1. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder sollte der Vertrag eine Lücke aufweisen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen. Aus dem Umstand, dass der Verkäufer einzelne oder alle der ihm zustehenden Rechte nicht ausübt, kann ein Verzicht auf diese Rechte nicht abgeleitet werden.

12.2. Bei Vertragsuneinigkeiten akzeptiert der Verkäufer den Internetombudsmann und den Verein Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen als außergerichtliche Schlichtungsstelle, dies allerdings ohne Verzicht auf den ordentlichen Rechtsweg.

Internet Ombudsmann
Margaretenstraße 70/2/10
A-1050 Wien
www.ombudsmann.at

12.3. Der Verkäufer arbeitet auf Basis des folgenden Verhaltenskodex: Euro-Label – Österreichisches E-Commerce Gütezeichen. Diesen finden Sie unter www.guetezeichen.at

13. Hinweis nach dem deutschen Batteriegesetz

Da in unseren Sendungen Batterien und Akkus enthalten sein können, sind wir verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager) unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die übliche Mengen sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.

Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Unter diesem Zeichen finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:

Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber